Seite wählen

autoConform® Methodik, Software und Ingenieurdienstleistungen

Wie können Parameter im V-Modell gehandhabt werden?

1. Einleitung

Funktionale Sicherheitsnormen setzen voraus, dass die Entwicklung eines sicherheitsbezogenen oder sicherheitskritischen Produkts nach dem V-Modell erfolgt. Abb. 1 zeigt dieses V-Modell in der Form, wie es der autoConform®-Methodik und der autoConform®-Software zugrunde liegt.

Abb. 1: Systementwicklungs-V-Modell der autoConform®-Methodik und -Software

 

Parameter sind typischerweise in allen Dokumenten des V-Modells enthalten, auf der linken wie auf der rechten Seite des V, und auf allen Ebenen. Parameter sind nicht auf Softwareparameter in Form von Softwarekonfigurationsdaten und Softwarekalibrations-daten beschränkt. Konfigurations- und Kalibrationsparameter gibt es ebenso auf den System- und Hardware-Ebenen.

Eine korrekte Handhabung aller System-, Hardware- und Softwareparameter ist Voraussetzung für ein korrektes Variantenmangement.

Abschnitt 2 macht einen Vorschlag, wie Parameter in den V-Modell-Dokumenten vorteilhaft gehandhabt werden können. Abschnitt 3 erläutert die Vorteile dieses Vorschlags.

 

 

2. Handhabung von Parametern in den V-Modell-Dokumenten

Der Vorschlag zur Handhabung von Parametern in den V-Modell-Dokumenten besteht aus den Teilen A, B, C und D.

(A) Es wird vorgeschlagen, dass sämtliche Parameter in einem zentralen Parameter-dokument spezifiziert werden. Statt eines Parameterdokuments kann es auch zwei, eines für System- und Hardware-Parameter und das andere für Software-Parameter, geben.

Solche Parameterdokumente sind hinsichtlich ihrer Struktur identisch zu Schnittstellen-dokumenten (Interface-Dokument), in denen verallgemeinerte Signale spezifiziert wer-den: Parameter- und Interface-Dokumente bestehen jeweils nur aus einem Dokumenten-blatt mit den Parameter- bzw. Signalattributen. Die Attribute, die einen Parameter charak-terisieren, sind dabei nahezu dieselben wie die Attribute, die ein Signal charakterisieren.

(B) Es wird vorgeschlagen, dass alle Parameternamen so gewählt werden, dass anhand des Namens offensichtlich ist, dass es sich um einen Parameternamen handelt. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, dass jeder Parametername mit einem String beginnt, der ausschließlich in Parameternamen verwendet wird.

Beispiele:

  • „PARAM_“ oder
  • „PAR_“ oder
  • „P__“.

(C) Sämtliche Attribut-Werte (wie beispielsweise der Default-Wert eines Parameters) werden lt. (A) im zentralen Parameterdokument spezifiziert. Um die übrigen Dokumente, in denen ein spezifischer Parameter vorkommt, lesbarer zu machen, wird vorgeschlagen, dass nach jedem Parameternamen in runden Klammern der Default-Wert des Parameters angegeben wird.

Beispiel:

PAR_Spring1Stiffness_Npm(4.7N/m)

Anmerkung: Wenn der Parametername bereits die Einheit des Parameterwerts enthält, dann muss die Einheit in den runden Klammern nicht unbedingt wiederholt werden.

 

Werden weitere Parameterattribut-Werte für die Lesbarkeit einer Textstelle benötigt, wird vorgeschlagen, in den runden Klammern nach dem Parameternamen alle für die Lesbarkeit benötigten Parameterattribut-Namen gefolgt vom zugehörigen Parameterattribut-Wert aufzulisten: (Parameterattribut_#1-Name: Parameterattribut_#1-Wert, Parameterattribut_#2-Name: Parameterattribut_#2-Wert, …).

Beispiel:

PAR_Spring1Stiffness_Npm(DEFAULT: 4.7N/m, MINIMUM: 4.4N/m, MAXIMUM: 5.0N/m).

(D) Schließlich wird vorgeschlagen, dass alle Zahlenwerte, die in mehr als einem V-Modell-Dokument benötigt werden, nicht als „nackte“ Zahlenwerte, sondern als Parameter in den V-Modell-Dokumenten erscheinen.

Beispiel: Statt in der HARA und anderen Dokumenten die Fehlertoleranzzeit zum Sicherheitsziel #1 (SG1) mit „500ms“ einzutragen, wird stattdessen „PAR_FTTI_SG1_ms(500ms)“ oder „PAR_FTTI_SG1_ms(500)“ eingetragen.

3. Vorteile des Vorschlags zur Parameterhandhabung

Durch Vorschlag (A), jeden Parameter in einem zentralen Parameterdokument zu spezifizieren, wird sichergestellt, dass die Parameternamen in allen V-Modell-Dokumenten eindeutig und einheitlich sind.

Durch die Vorschläge (B), (C) und (D) wird sichergestellt, dass alle in den V-Modell-Dokumenten wiederholt vorkommenden Zahlenwerte automatisiert aktualisiert und so konsistent und korrekt gehalten werden können.

    Wie können Parameter im V-Modell gehandhabt werden?

    Ihr Ansprechpartner:

    Zugänglichkeit