Seite wählen

Entwicklung sicherheitskritischer Produkte:

Wissenswertes aus der Praxis:

17. Wie Prozess- und Produktkonformität hinsichtlich Funktionaler Sicherheit und Cybersecurity erreicht werden kann

17. Wie Prozess- und Produktkonformität hinsichtlich Funktionaler Sicherheit und Cybersecurity erreicht werden kann

Die Firmen AutoFusa Consultancy Services Pvt Limited aus Bengaluru, Indien, und automated conformance GmbH aus Nürnberg, Deutschland, arbeiten zusammen und machen ihren Kunden ein umfassendes Angebot an Schulungen, Beratungen und praktischen Ingenieurdienstleistungen, die dazu beitragen, Prozess- und Produktkonformität bezüglich der relevanten Standards für funktionale Sicherheit und Cybersecurity zu erreichen. Die beiden Unternehmen haben jeweils ein spezielles Software-Tool entwickelt: Das AutoPro-Tool von AutoFuSa, für die Einhaltung von Prozessen und die autoConform® Software für ein normkonformes Produktdesign.

mehr lesen
17. Wie Prozess- und Produktkonformität hinsichtlich Funktionaler Sicherheit und Cybersecurity erreicht werden kann

15. Vom Produktdesign bis zur Produktion – wie kann das Risiko technischer Produktmängel minimiert werden?

Ein neues oder modifiziertes sicherheitskritisches elektronisches Produkt muss so entwickelt und produziert werden, dass technische Produktmängel, die Leib und Leben gefährden oder gesetzliche Vorschriften verletzen könnten, ausgeschlossen sind. Sonstige Produktmängel mit weniger drastischen Auswirkungen müssen hinreichend unwahrscheinlich sein. Dieser Beitrag beschreibt, wie sich Produktdesign und Produktfertigung so optimieren lassen, dass diese Art von Produktmängeln bestmöglich vermieden werden.

mehr lesen
17. Wie Prozess- und Produktkonformität hinsichtlich Funktionaler Sicherheit und Cybersecurity erreicht werden kann

14. Wie können Parameter im V-Modell gehandhabt werden?

Konfigurations- und Kalibrationsparameter gibt es nicht nur in der Software, sondern auch auf allen System- und Hardware-Ebenen. Es wird vorgeschlagen, alle Parameter als solche anhand des Parameternamens kenntlich zu machen und in einem oder wenigen zentralen Parameterdokumenten zu spezifizieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit diesen und weiteren Maßnahmen für eine durchgehend konsistente und korrekte Parametrierung in Ihrem Produktentwicklungsprojekt sorgen können.

mehr lesen
17. Wie Prozess- und Produktkonformität hinsichtlich Funktionaler Sicherheit und Cybersecurity erreicht werden kann

12. Was sind die Voraussetzungen für Systemanalysen?

Systemanalysen, also Komplexitäts- und Sicherheitsanalysen, sollten möglichst frühzeitig während der Produktentwicklung durchgeführt werden. Allerdings müssen dafür gewisse Voraussetzungen erfüllt sein. Erfahren Sie hier, welche Voraussetzungen das sind.

mehr lesen
17. Wie Prozess- und Produktkonformität hinsichtlich Funktionaler Sicherheit und Cybersecurity erreicht werden kann

11. Wie kann ich die Rückverfolgbarkeit automatisieren?

Die bidirektionale Rückverfolgbarkeit von Anforderungen, Designentscheidungen und Tests im V-Modell wird von funktionalen Sicherheitsnormen gefordert. Mit der autoConform®-Methodik und -Software kann diese Rückverfolgbarkeit weitgehend automatisiert erstellt werden. Erfahren Sie hier, wie das funktioniert.

mehr lesen

Bereit für den nächsten Schritt?

Schritte zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit:

.Unverbindliches Kennenlernen, Informationsaustausch ohne Geheimhaltungsvereinbarung

1.Erstgespräch

Kostenloses, unverbindliches Kennenlerngespräch, Informationsaustausch ohne Geheimhaltungsvereinbarung.

2.Näheres Kennenlernen

Typischerweise nach Unterzeichnung einer Geheimhaltungsvereinbarung: Austausch von Informationen, die benötigt werden, um ein konkretes Zusammenarbeitsprojekt aufzusetzen.

3.Projektvereinbarung

Vereinbarung konkreter Projektziele, des Zeitplans sowie der Kosten.

Ihr Ansprechpartner:

Dr. Johannes Reinschke
+49 911 25355460
sales@autoconformance.com

Zugänglichkeit