Entwicklung sicherheitskritischer Produkte:
autoConform® Methodik
Wie oft kämpft Ihr Team mit unnötigen Nacharbeiten?
Kommt es in Ihren Projekten häufig zu zeitraubenden Nacharbeiten?
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Entwicklung strukturiert und zielgerichtet zu gestalten?
Möchten Sie von Beginn an auf Kurs bleiben und Zeit sowie Ressourcen sparen?
Unsere Antwort: Die autoConform® Methodik liefert eine klare Struktur und Orientierung für jedes Entwicklungsprojekt. Gerade in der Systementwicklung führen ungünstig strukturierte Arbeitsprodukte und zu grob spezifizierte Prozesse oft zu zeitintensiven Entwicklungsschleifen und Nachbesserungen. Mit unserer Methodik setzen Sie von Anfang an den richtigen Fokus und vermeiden unnötige Iterationen.
autoConform® Methodik
Was macht die autoConform® Methodik so effektiv?
Die technische Entwicklung eines Produkts beginnt mit einer Aufteilung des Produkts in Produktarchitekturebenen. Für jede Ebene legen wir fest, welche Entwicklungsarbeiten in welcher Reihenfolge durchgeführt und wie dokumentiert werden. Diese Festlegungen fließen in den Sicherheitsplan und den Projektplan ein. Alle am Projekt Beteiligten kennen die Projektziele und die von ihren erwarteten Beiträge. Unsere Methodik umfasst:
Systemdefinition als erstes Arbeitsprodukt
Eine präzise Systemdefinition bildet das technische Fundament für das gesamte Entwicklungsprojekt. In diesem Dokument legen wir alle von außen wahrnehmbaren Merkmale fest, die Ihr System charakterisieren. Wir analysieren den Systemkontext und definieren die spezifischen Schnittstellen zu anderen Systemen und Komponenten. Wir klären ferner äußere Einflüsse ab, denen das Produkt ausgesetzt sein wird. Zu diesen zählen nicht nur Umwelteinflüsse, sondern auch Interaktionsaspekte, die später im Betrieb relevant werden.
Mit der Systemdefinition stellen wir auch sicher, dass alle Teammitglieder und beteiligten Abteilungen das gleiche Zielbild des zu entwickelnden Produkts vor Augen haben. Diese frühzeitige Klarheit minimiert Missverständnisse und sorgt für einen flüssigen und zielgerichteten Entwicklungsprozess.
Strukturierte Dokumentation
In Entwicklungsprojekten ist die Strukturierung der Dokumente oft ein Stolperstein, der Zeit und Ressourcen bindet. Unsere Methodik setzt genau hier an und sorgt durch eine klare Struktur aller Dokumente und eine definierte Abfolge der Dokumentenerstellung für eine einheitliche und durchgängige entwicklungsbegleitende Dokumentation. Alle Projektdokumente werden parallel zu den anstehenden Entwicklungsarbeiten gezielt und ohne überflüssige Wiederholungen erstellt. Dadurch minimieren wir die notwendigen Überarbeitungen und vermeiden unnötige Korrekturschleifen. Der Abstimmbedarf zwischen den Abteilungen wird reduziert, und die Arbeitsprozesse werden beschleunigt. Bestehende Lücken in den Dokumenten sowie Inkonsistenzen zwischen den Dokumenten sind jederzeit transparent. Das ist für die kontinuierliche Bewertung des Projektfortschritts und später für die Produktfreigabe enorm hilfreich.
Automatisierte Qualitätssicherung für normkonforme Arbeitsprodukte
Die Einhaltung von Standards und Regularien ist bei der Entwicklung sicherheitskritischer Produkte unerlässlich – und kann sehr arbeitsintensiv sein. Unsere Methodik basiert ganz wesentlich auf einer teilautomatisierten Erstellung der Dokumente sowie einer automatisierten Prüfung der erstellten Dokumente. Dadurch wird eine hohe Qualität der entwicklungsbegleitenden Dokumente sichergestellt. Weitere Vorteile sind:
- Sie können die erreichte Produktqualität besser bewerten.
- Sie haben Sie eine gute Basis für Auditierungen und die Produktfreigabe.
Ihre Vorteile
Warum die autoConform® Methodik die Art und Weise, wie Sie Produkte entwickeln, verändert:
Zeitgewinn durch klare Abläufe
Durch klare Abläufe sparen Sie wertvolle Zeit, weil unnötige Nacharbeiten und Dokumentenanpassungen entfallen.
Effizienter Ressourceneinsatz
Ihre Teams können sich auf die Aufgaben konzentrieren, die Expertenwissen und Kreativität erfordern. Der Rest wird automatisiert.
Normkonformität und hohe Qualität
Dokumente mit einer klaren Struktur und den normativ geforderten Inhalten sichern eine hohe Qualität.
Planungssicherheit und Transparenz
Mit unserer Methodik kennen alle Projektbeteiligten den erreichten Entwicklungsstand und wissen, was zu tun ist.
Bereit für den nächsten Schritt?
Schritte zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit:
Unverbindliches Kennenlernen, Informationsaustausch ohne Geheimhaltungsvereinbarung
1.Erstgespräch
Kostenloses, unverbindliches Kennenlerngespräch, Informationsaustausch ohne Geheimhaltungsvereinbarung.
2.Näheres Kennenlernen
Typischerweise nach Unterzeichnung einer Geheimhaltungsvereinbarung: Austausch von Informationen, die benötigt werden, um ein konkretes Zusammenarbeitsprojekt aufzusetzen.
3.Projektvereinbarung
Vereinbarung konkreter Projektziele, des Zeitplans sowie der Kosten.
Ihr Ansprechpartner:
Dr. Johannes Reinschke
+49 911 25355460
sales@autoconformance.com