Seite wählen

autoConform® Methodik, Software und Ingenieurdienstleistungen

Wie kann die erreichte Marktreife in einem Entwicklungsprojekt transparent gemacht werden?

1. Einleitung

Die Bewertung der erreichten Marktreife eines Produkts ist essenziell, um den Fortschritt eines Entwicklungsprojekts nachvollziehbar zu machen. Ein systematischer Ansatz verbindet die technische Anforderungsspezifikation mit den Verifikationsnachweisen, um die Marktreife transparent zu bewerten.

Dieser Beitrag zeigt, wie diese Verbindung hergestellt wird und wie der Restaufwand bis zur vollen Marktreife abgeschätzt werden kann.

2. Marktreife bewerten

1. Voraussetzungen

Die Marktreife eines Produkts kann nur präzise bewertet werden, wenn:

  • alle Sicherheitsanalysen abgeschlossen sind,
  • alle Anforderungen an das Produkt und seine Elemente – einschließlich der Anforderungen an Produktion, Betrieb, Wartung und Entsorgung – formuliert sind und
  • eine klare Integrations- und Teststrategie vorhanden ist.

2. Verknüpfung von Anforderungen und Testberichten

Durch eine bidirektionale Verknüpfung zwischen Anforderungen und Testberichten wird nachvollziehbar:

  • welche Anforderungen erfolgreich getestet wurden und damit nachweislich korrekt implementiert sind und
  • welche Anforderungen noch offen oder in Bearbeitung sind.

3. Restaufwand visualisieren

Burndown-Diagramme bieten eine effektive Methode, um den Fortschritt zu visualisieren. Sie zeigen den Anteil der erfolgreich implementierten und getesteten Anforderungen im Verhältnis zu allen Anforderungen. Anhand der bereits erbrachten Aufwände kann die Höhe der noch benötigten Restaufwände abgeschätzt werden.

3. Zusammenfassung

Die transparente Bewertung der Marktreife wird möglich durch:

  • abgeschlossene Produktsicherheitsanalysen,
  • vollständige technische Anforderungen und zugehörige Testspezifikationen,
  • Burndown-Diagramme zur Visualisierung der implementierten Anforderungen und des Ist-Aufwands in Bezug zu den noch zu implementierenden Anforderungen.

Mit dieser Methode lassen sich Projekte effizient steuern und die Marktreife jederzeit nachvollziehbar darstellen.

Wie kann die erreichte Marktreife in einem Entwicklungsprojekt transparent gemacht werden?

Ihr Ansprechpartner:

Zugänglichkeit